Mein Samsung TV schaltet sich alle 5 Sekunden aus: Wie man das behebt

Ich habe im Laufe der Jahre mehrere Samsung-Fernseher besessen. Vor kurzem beschloss ich, meinen Hauptfernseher durch ein neueres Modell zu ersetzen.

Der alte Fernseher war noch gut, also beschloss ich, ihn in meinem Schlafzimmer aufzustellen. Nachdem ich ihn aufgestellt hatte, schaltete ich ihn ein und führte die Ersteinrichtung durch.

Ein paar Sekunden nachdem ich die Einrichtung abgeschlossen hatte, schaltete sich der Fernseher von selbst aus. Ich schaltete den Fernseher wieder ein, der sich ärgerlicherweise nach ein paar Sekunden wieder ausschaltete.

Ich habe das noch ein paar Mal versucht, aber das Ergebnis war das gleiche.

Da ich mich von einem Fernseher nicht unterkriegen ließ, ging ich ins Internet, um herauszufinden, was mit meinem Samsung-Fernseher schief gelaufen war und wie ich ihn reparieren konnte.

Nach einigen Stunden Recherche gelang es mir, die möglichen Gründe für das Problem einzugrenzen und einige Lösungen zu finden, die ich ausprobieren konnte.

In diesem Artikel beschreibe ich meine Vorgehensweise zur Fehlerbehebung, die du befolgen kannst, um deinen Samsung-Fernseher, der sich alle fünf Sekunden ausschaltet, zu reparieren.

Wenn sich dein Samsung-Fernseher alle 5 Sekunden ausschaltet, versuche, die Eingänge zu wechseln und zu überprüfen, ob alle Kabel, auch die für die Stromversorgung, richtig angeschlossen sind. Wenn sie in Ordnung sind, kannst du versuchen, den Fernseher aus- und wieder einzuschalten.

Ich werde dich durch alle Schritte führen, insbesondere durch das Zurücksetzen und den Neustart, die sich als die effektivsten Methoden erwiesen haben, um den Fernseher wieder zum Laufen zu bringen.

Überprüfe die Stromkabel

Dein Samsung-Fernseher kann sich unregelmäßig aus- und wieder einschalten, weil er möglicherweise Probleme mit der Stromversorgung hat.

Wenn der Fernseher nicht mit dem nötigen Strom versorgt wird, bleibt er nicht eingeschaltet.

Der wahrscheinlichste Grund für diesen möglichen Stromverlust sind die Stromkabel des Fernsehers.

Wenn diese Kabel in irgendeiner Weise beschädigt sind, können sie den Strom, den der Fernseher benötigt, nicht mehr liefern.

Sie müssen nicht unbedingt beschädigt sein, um Probleme zu verursachen. Du kannst auch Probleme mit der Stromversorgung bekommen, wenn das Kabel nicht richtig in der Steckdose sitzt oder die von dir verwendete Steckdosenleiste defekt ist.

Versuche, den Fernseher direkt an die Steckdose anzuschließen, wenn du eine Steckdosenleiste verwendest. Wenn du keine Steckdosenleiste verwendest, aber trotzdem Probleme mit dem Fernseher hast, bestelle ein neues Stromkabel, das mit Samsung-Fernsehern kompatibel ist.

Ich empfehle das Ancable C7 Netzkabel, das fast 3 Meter lang und ziemlich günstig ist.

Trenne alle Geräte

An den meisten Fernsehern sind externe Geräte angeschlossen, z. B. eine Kabelbox oder eine Spielkonsole, und wenn es Probleme mit diesen Eingängen gibt, schaltet sich dein Fernseher möglicherweise von selbst aus,

Trenne alle Eingänge vom Fernseher und versuche, ihn wieder einzuschalten, um zu sehen, ob du das Problem behoben hast.

Du kannst auch versuchen, das Gerät an eine andere Eingangsquelle anzuschließen, um festzustellen, ob es nicht nur ein Problem mit dem Anschluss selbst ist.

Du kannst auch versuchen, andere Kabel für die Eingänge zu verwenden, also tausche das HDMI- oder optische Kabel aus, um festzustellen, ob das Problem nicht nur an einem schlechten Eingangskabel liegt.

Prüfe auf Stromschwankungen

Wenn die Netzspannung schwankt, ist es nicht ratsam, deinen Fernseher oder andere teure Geräte einzuschalten.

Auch wenn sie gute Stromschutzvorrichtungen haben, ist es besser, auf Nummer sicher zu gehen.

Wenn du glaubst, dass du Probleme mit der Stromversorgung hast, wende dich an deinen Stromversorger.

Sie können dir sagen, ob es Probleme mit der Stromversorgung gibt, die in der Regel in ein paar Stunden behoben sein sollten.

Wenn die Stromversorgung in Ordnung zu sein scheint, versuche, den Fernseher einzuschalten und zu sehen, ob er sich wieder ausschaltet.

Starte den Fernseher neu

Wenn die Stromversorgung kein Problem zu sein scheint, liegt das Problem vielleicht am Fernseher selbst.

Der integrierte Speicher oder ein anderes Bauteil könnte eine Störung aufweisen, die dazu führt, dass sich der Fernseher unkontrolliert ausschaltet.

Um das Problem zu beheben, musst du deinen Fernseher aus- und wieder einschalten. Das bedeutet, dass du deinen Samsung-Fernseher neu starten musst, allerdings mit einem zusätzlichen Schritt.

So schaltest du deinen Samsung-Fernseher aus:

  • Schalte den Fernseher entweder mit der Fernbedienung oder der Taste an der Seite aus.
  • Ziehe den Stecker des Fernsehers aus der Steckdose und warte mindestens eine Minute lang.
  • Stecke den Fernseher wieder in die Steckdose und schalte ihn wieder ein.

Wenn sich der Fernseher einschaltet, warte ab, ob er sich von selbst wieder ausschaltet.

Wenn das der Fall ist, wiederhole die gleichen Schritte noch ein paar Mal und prüfe erneut.

Den Fernseher zurücksetzen

Wenn das mehrmalige Neustarten des Fernsehers nicht funktioniert, muss dein Fernseher wahrscheinlich zurückgesetzt werden, damit er sich wieder normal verhält.

Beim Zurücksetzen des Samsung-Fernsehers auf die Werkseinstellungen werden alle von dir geänderten Einstellungen auf die Standardwerte zurückgesetzt und dein WLAN aus der Liste der bekannten Netzwerke entfernt.

Außerdem werden alle installierten Apps gelöscht. Du musst also alles neu einrichten, nachdem du den Fernseher zurückgesetzt hast.

So setzt du deinen Samsung-Fernseher auf die Werkseinstellungen zurück:

  • Drücke die Menütaste auf der Fernbedienung.
  • Rufe das Menü Einstellungen auf.
  • Wähle Unterstützung > Selbstdiagnose.
  • Scrolle zum unteren Ende der Liste und klicke auf Zurücksetzen.
  • Gib deine PIN ein, falls du eine festgelegt hast. Sie lautet standardmäßig 0000.
  • Drücke die Eingabetaste auf der Fernbedienung.

Der Fernseher beginnt nun mit dem Rücksetzvorgang.

Bei einigen Modellen befindet sich die Option “Zurücksetzen” im Abschnitt “Gerätepflege”, also schaue dort nach, wenn du in den Einstellungen deines Fernsehers keine Option “Support” oder “Selbstdiagnose” findest.

Nachdem der Fernseher zurückgesetzt wurde, überprüfe, ob er sich von selbst ausschaltet.

Kontaktiere Samsung

Wenn keine dieser Methoden funktioniert und dein Fernseher sich immer wieder ohne Grund ausschaltet, solltest du dich an Samsung wenden.

Du kannst dich auch an den Händler wenden, bei dem du den Fernseher gekauft hast, und er wird dich an den bestmöglichen Kundendienst weiterleiten.

Samsung wird einen Techniker schicken, der sich den Fernseher ansieht. Je nach Problem und Verfügbarkeit von Ersatzteilen kann dein Fernseher innerhalb von etwa einer Woche repariert werden.

Abschließende Überlegungen

Einige Leute in den Foren, in denen ich recherchiert habe, haben auch berichtet, dass sich der Samsung-Fernseher nach dem Ausschalten nicht wieder einschalten lässt und die rote Standby-Leuchte nicht aufleuchtet.

Du kannst das Problem beheben, indem du den Fernseher aus dem Standby-Modus holst; drücke dazu die Tasten auf deiner Fernbedienung, damit der Fernseher aufweckt.

Wahrscheinlich brauchst du keine größeren Reparaturen an einem Fernseher mit einem solchen Problem, aber um sicherzugehen, ist es am einfachsten, wenn du einen Techniker beauftragst, den Fernseher zu diagnostizieren.

Leave a Comment