Unser Team aktualisiert die Informationen über die Samsung TV-Modellnummern jedes Jahr, um unsere Leser mit aktuellen Informationen zu versorgen. Aber wir bekommen immer noch viele Fragen dazu, wie du herausfinden kannst, aus welchem Jahr dein Samsung-Fernseher stammt.
Das liegt zum einen daran, dass Samsung inzwischen mehrere Fernsehserien hat und es ziemlich schwierig ist, die Modellnummern deiner Fernseher herauszufinden. Außerdem wird ab 2021 ein und derselbe Buchstabe ein anderes Herstellungsjahr deines Fernsehers angeben. Der Buchstabe A in der Modellnummer steht zum Beispiel für einen Fernseher aus den Jahren 2008 und 2022.
Contents
- 1 Samsung-Fernseher: Eine kurze Zeitlinie von 2008 bis 2021
- 2 Alles, was du über Samsungs TV-Produktreihe 2022 wissen musst
- 3 Samsung TVs 2022: Was gibt es dieses Jahr Neues?
- 4 Samsung TV-Modellnummern erklärt: Die Baureihen und ihre Produktnummern
- 5 Samsung TV-Modellnummern erklärt: Die Modelle
- 6 Samsung-Fernseher im Jahr 2008
- 7 Samsung-Fernseher im Jahr 2010
- 8 Samsung-Fernseher im Jahr 2011
- 9 Samsung-Fernseher im Jahr 2013
- 10 Samsung-Fernseher im Jahr 2014
- 11 Samsung-Fernseher im Jahr 2015
- 12 Samsung-Fernseher im Jahr 2017
- 13 Samsung-Fernseher im Jahr 2018
- 14 Samsung TVs im Jahr 2020
- 15 Samsung TVs im Jahr 2021
- 16 FAQ:
Samsung-Fernseher: Eine kurze Zeitlinie von 2008 bis 2021
Im Jahr 2008 wurden jedoch nur LED-Fernseher mit maximaler FullHD-Auflösung hergestellt, und im Jahr 2021 wird Samsung die Produktion von Fernsehern mit weniger als 4K-Auflösung einstellen.
Um die Informationen leichter zu verstehen, habe ich versucht, alle Fernsehmodelle nach Jahr kurz in einer Liste darzustellen. So kannst du leicht feststellen, in welchem Jahr dein Samsung-Fernseher auf den Markt gekommen ist.
Außerdem erzähle ich dir von den Highlights und Meilensteinen in der Geschichte der Samsung-Fernseher von 2008 bis heute.
Alles, was du über Samsungs TV-Produktreihe 2022 wissen musst
Samsung kündigt seine neuen Flaggschiff-Fernseher normalerweise auf der jährlichen CES-Konferenz in Las Vegas im Januar an. Es dauert dann ein paar Monate, bis sie tatsächlich online und im Handel erscheinen.
Der größte Teil des Sortiments, einschließlich Samsungs Premium Neo QLEDs und OLEDs, ist jetzt direkt beim südkoreanischen Hersteller und bei anderen Einzelhändlern erhältlich, obwohl wir erwarten, dass Samsung im Laufe des Jahres einige zusätzliche Optionen zu seiner LCD-LED-Reihe anbieten wird.
Samsung TVs 2022: Was gibt es dieses Jahr Neues?
In diesem Jahr kommt ein Samsung OLED-Fernseher auf den Markt: der Samsung S95B. Er wird von dem neuen Neural Quantum Processor angetrieben, der eine aktualisierte Version des Neo Quantum Processors ist, der in den letztjährigen Flaggschiffen der Neo QLEDs zu finden ist.
Der Neural Quantum Processor kommt auch in den drei neuen 8K Neo QLEDs und dem 4K Neo QLED Flaggschiff – dem QN95B – zum Einsatz, wobei sich die Prozessoren in den 4K und 8K Modellen leicht unterscheiden.
Mini-Fernseher mit LED-Hintergrundbeleuchtung und Quantum Dot (die Neo QLEDs), die den Neural-Prozessor enthalten, profitieren von einer Reihe von Verbesserungen. Bestimmte Modelle unterstützen Bildwiederholfrequenzen von bis zu 144 Hz (statt 120 Hz) und verfügen über eine verbesserte Farbabstufung von 12 Bit auf 14 Bit.
Außerdem profitieren sie von einem verbesserten Kontrast dank Samsungs “Quantum Matrix”-Technologie, einer höheren Helligkeit und Bildgenauigkeit dank der “Shape Adaptive Light”-Technologie und einer verbesserten Tiefenwahrnehmung dank des “Object Depth Enhancer”-Algorithmus von Samsung.
Auch im Audiobereich wurden Verbesserungen vorgenommen: Samsung hat die neueste Version seiner Object Tracking Sound-Technologie – “Object Tracking Sound Pro” – in einige der teureren Modelle eingebaut. Dabei projizieren mehrere eingebaute Lautsprecher (bis zu 12 im Fall des 8K-Flaggschiffs QN900B) den Ton von verschiedenen Stellen rund um den Bildschirm und verfolgen die Bewegungen der Objekte auf dem Bildschirm.
Der QN900B verfügt über Upfiring-Lautsprecher, die für eine größere Klangbühne sorgen und die Höheneffekte von Dolby Atmos-Soundtracks ermöglichen. Es ist das erste Mal, dass Samsung-Fernseher Atmos unterstützen, auch wenn der Hersteller leider weiterhin das HDR-Format Dolby Vision zugunsten von HDR10+ meidet.
Samsungs Tizen-Betriebssystem wurde für das Jahr 2022 überarbeitet. Das Unternehmen schließt sich nun seinen Konkurrenten an und integriert eine Homepage, die den gesamten Bildschirm ausfüllt, anstatt eine Startleiste am unteren Rand. Dieser neue “Smart Hub” verfügt über eine Seitenleiste, mit der du zwischen den drei Hauptkategorien Medien, Spiele und Umgebung wechseln kannst, und bietet neue Funktionen in verschiedenen Bereichen.
Zu diesen Funktionen gehören “Watch Together” – eine Plattform, über die du mit Freunden oder deiner Familie virtuell interagieren kannst, während du Inhalte streamst – eine NFT-Plattform und der Samsung Gaming Hub, der als Portal zu Diensten wie Google Stadia und Nvidias GeForce Now dient. Samsung hat auch seine Game Bar überarbeitet, und die Version 2.0 wird auf den Neo QLED-Flaggschiffmodellen zu finden sein.
Samsung TV-Modellnummern erklärt: Die Baureihen und ihre Produktnummern
Samsungs TV-Produktpalette ist in verschiedene Baureihen aufgeteilt, die sich nach der Art des verwendeten Panels richten. Der fortschrittlichste Fernseher verwendet Micro-LEDs und wird nur in drei großen Bildschirmgrößen erhältlich sein: 89 Zoll, 101 Zoll und 110 Zoll. Der Micro LED-Fernseher hat noch keinen Namen und keine Modellnummer, aber alle drei Modelle werden voraussichtlich mehr als 100.000 £ kosten.
Die Neo QLEDs des Unternehmens sind trotz ihrer hochentwickelten Panel-Technologie etwas erschwinglicher. Sie verwenden Mini-LEDs, die größer als Micro-LEDs, aber deutlich kleiner als normale LEDs sind, und einen Quantum-Dot-Filter. Sie sind heller und energieeffizienter als ihre Standard-LEDs und verfügen über wesentlich mehr lokale Dimmzonen, was den Kontrast und die Bildqualität insgesamt verbessert.
Die Modellnummern der 8K Neo QLEDs lauten wie folgt: QE65QN900BTXXU, während bei 4K ein zusätzlicher Buchstabe verwendet wird, z. B. QE55QN95BATXXU. Einfache LCD-Geräte wie die der Crystal UHD-Reihe verwenden in der Regel die erstere Namenskonvention, während die QLED-Alternativen die zweite verwenden.
Um zu verstehen, was diese Zahlen und Buchstaben genau bedeuten, schauen wir uns die einzelnen Komponenten des diesjährigen QN95B (QE55QN95BATXXU) an.
- Q: Dies steht für den Paneltyp, wobei Q sowohl Neo als auch Basic QLEDs abdeckt.
- E: Dies bezieht sich auf den Markt, in dem der Fernseher verkauft wird, in diesem Fall Europa. N bedeutet, dass der Fernseher für den nordamerikanischen Markt produziert wird, während A für Asien und den Nahen Osten steht.
- 55: Das erste Zahlenpaar gibt einfach die Bildschirmgröße des jeweiligen Fernsehers an.
- QN: Dies bezieht sich auf die Produktreihe – QN steht für die Neo QLED-Reihe des Unternehmens.
- 95: Das zweite Zahlenpaar gibt die Modellreihe an. Je höher die Zahl, desto hochwertiger ist der Fernseher. Drei Ziffern stehen für 8K-Modelle, während zwei Ziffern für 4K-Modelle stehen.
- B: Dies bezieht sich auf das Herstellungsjahr. Samsung hat in den letzten Jahren eine Reihe von Buchstaben übersprungen, aber A steht für 2021 und B für 2022.
- A: Der Release Code oder die Generation des jeweiligen Fernsehers, in diesem Fall ist es ein Modell der ersten Generation.
- T: Dieser Buchstabe steht für die Art des Tuners. In diesem Fall bedeutet T, dass es sich um einen Twin-DVB-Tuner handelt; du kannst auch U verwenden, das für einen Single-DVB-Tuner steht.
- X: Nach dem Tuner-Typ folgt der “Design-Code”, aber es ist unklar, wofür dieser eigentlich steht.
- XU: Die letzten beiden Buchstaben sind einfacher und beziehen sich auf den Ländercode des Fernsehers. XU wird für das Vereinigte Königreich und die EU verwendet – du solltest dir also zweimal überlegen, ob du einen Samsung-Fernseher kaufst, der nicht auf diese beiden Buchstaben endet.
Samsung TV-Modellnummern erklärt: Die Modelle
Nachdem wir nun die Produktnummern der verschiedenen TV-Serien von Samsung aufgeschlüsselt haben, werfen wir einen Blick auf die derzeit erhältlichen Modelle.
Neo QLEDs
- Samsung QN900B: Der Spitzenreiter unter den 8K-Fernsehern von Samsung im Jahr 2022 ist der QN900B. Er ist ein direkter Ersatz für den QN900A aus dem letzten Jahr und wird in den gleichen Bildschirmgrößen von 65, 75 und 85 Zoll angeboten. Er verfügt über Samsungs praktisch rahmenlosen Infinity Screen, wird vom Neural Quantum Processor 8K angetrieben und bietet alle fortschrittlichen Technologien, die du von einem teuren Flaggschiff erwartest. Der Object Tracking Sound Pro wird über 12 eingebaute Lautsprecher wiedergegeben und unterstützt 4K@120Hz und FreeSync Premium Pro. Der Fernseher wird zusammen mit der One Connect Box geliefert und der Bildschirm ist so konzipiert, dass er Reflexionen absorbiert, um dein Seherlebnis zu verbessern.
- Samsung QN800B: Der QN800B ist ähnlich ausgestattet wie der QN900B, erreicht aber nicht die gleichen HDR-Helligkeitswerte. Außerdem hat er nur acht eingebaute Lautsprecher und arbeitet mit Object Tracking Sound+ statt mit Pro, so dass er nicht ganz so eindringliche Klangerlebnisse bietet.
- Samsung QN700B: Der letzte 8K-Fernseher in der Reihe ist der einzige, der in 55 Zoll erhältlich ist. Er verwendet “Lite”-Versionen des Neural Quantum Processor 8K und Object Tracking Sound und muss sich mit Motion Xcelerator Turbo – Samsungs dynamischer Bildwiederholtechnologie – begnügen, anstatt der Plus-Version, die im QN800B und QN900B zu finden ist. Außerdem fehlt ihm der “Super Surround Sound” von Dolby Atmos, obwohl die Basisversion von Atmos unterstützt wird.
- Samsung QN95B: Samsungs teuerster 4K Neo QLED in diesem Jahr ist der QN95B, der im Test unsere Empfehlung erhielt. Er wird vom Neural Quantum Processor 4K angetrieben, hat das wunderschöne Infinity One Design und bietet eine großartige Next-Gen-Gaming-Unterstützung sowie einen erstklassigen Klang dank acht Object Tracking Sound Plus-Lautsprechern.
- Samsung QN90B: Der QN90B ist in einer größeren Auswahl an Größen erhältlich als der QN95B (43 und 50 Zoll neben den Modellen mit 55, 65, 75 und 85 Zoll), aber sie werden alle vom Neo Quantum Processor 4K des letzten Jahres angetrieben und nicht vom fortschrittlicheren Neural Prozessor. Außerdem haben sie nur Samsungs Neo Slim Design und nicht das Infinity One Design und werden nicht mit der One Connect Box geliefert. Weitere Zugeständnisse machen die 43- und 50-Zoll-Modelle, nämlich eine geringere HDR-Spitzenhelligkeit und die Verwendung von Object Tracking Sound Lite anstelle von OTS Plus. Sie erhalten jedoch Motion Xcelerator Pro anstelle der Plus-Variante und können daher 4K mit 144 Hz darstellen.
- Samsung QN85B: Samsungs günstigster Neo QLED wird vom gleichen Neo Quantum Prozessor 4K angetrieben wie der QN90B, ist aber nicht so HDR-fähig und verfügt nur über die einfachste Version von Object Tracking Sound.
Samsung-Fernseher im Jahr 2008
Samsung stellt Plasma-Fernseher her, die etwa 20 % der gesamten TV-Produktion von Samsung ausmachen. Die restlichen Modelle sind Fernseher mit LED-Technologie.
Samsung-Fernseher im Jahr 2010
Die Produktion von 3D-Fernsehern beginnt. Samsung stellt Fernseher mit aktiver 3D-Technologie her.
Samsung-Fernseher im Jahr 2011
2011 kamen Smart TVs auf den Markt, die mit Online-Diensten zusammenarbeiten und mit denen du im Internet surfen kannst.
Samsung-Fernseher im Jahr 2013
2013 stellte Samsung die Produktion von Plasmafernsehern ein, da die Technologie veraltet war und LED-Bildschirme aufgerüstet wurden.
Samsung-Fernseher im Jahr 2014
2014 beschloss Samsung – und nicht nur Samsung, sondern alle TV-Hersteller – auf neue Bildschirme mit 4K-Auflösung umzusteigen. Die ersten UHD-Fernseher kamen auf den Markt. Im Jahr 2014 waren sie Premium-Fernseher.
Samsung-Fernseher im Jahr 2015
Fernsehgeräte mit 3D-Unterstützung wurden eingestellt. Die Technologie zur Erzeugung eines dreidimensionalen Bildes in den eigenen vier Wänden hat sich nicht bewährt. Im Gegenzug wurden die 3D-Fernseher etwas teurer, was sich negativ auf den Absatz auswirkte.
Samsung-Fernseher im Jahr 2017
Nach einem Jahr der Flaute stellte Samsung neue QLED-Fernseher sowie eine neue Reihe von Life Style-Fernsehern vor. Dabei handelt es sich um Fernseher mit individuellen Funktionen, wie z. B. einen Fernseher mit einem bildähnlichen Rahmen oder einen Fernseher auf Beinen, der direkt auf dem Boden des Hauses montiert werden kann.
Samsung-Fernseher im Jahr 2018
Die Einführung von Fernsehern mit 8K-Auflösung. Damals eine ziemlich gute Lösung, aber wie viele Kritiker betonen, wirst du den Unterschied zwischen einem 4K- und einem 8K-Bild aus einem normalen Fernsehabstand leider nicht bemerken. Um den Unterschied zu bemerken, musst du den Fernseher aus einer Entfernung von 50 cm (20 Zoll) betrachten, und du weißt, dass das sehr knapp ist.
Samsung TVs im Jahr 2020
Erweiterung der Life Style TV-Linie, Einführung von Fernsehern für die Installation außerhalb des The Terrace Gebäudes. Samsung bringt auch Laser-Fernseher auf den Markt.
Samsung TVs im Jahr 2021
Samsung bringt 2021 eine neue Fernsehserie mit verbesserten Neo QLED-Bildschirmen auf den Markt. Außerdem stellt das Unternehmen die Produktion von Fernsehern mit Full HD-Bildschirmen in Europa und Amerika ein. Es ist möglich, dass in einigen Ländern Full HD-Fernseher verkauft werden, aber es werden keine Samsung-Produkte sein, sondern von Samsungs OEM-Assemblierern im Rahmen eines Outsourcing-Systems hergestellt.
FAQ:
Es gibt viele verschiedene Samsung-Fernsehermodellnummern, und sie können unterschiedliche Bedeutungen haben. Hier ist eine Liste mit einigen gängigen Samsung-Fernsehermodellnummern und was sie bedeuten:
UN55JU7500 – Dies ist die Modellnummer für die 55″-Diagonale der 2017er JU7500-Serie.
UN65JU7500 – Dies ist die Modellnummer der 2017er JU7500-Serie mit 65″ Diagonale.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Jahr eines Samsung-Fernsehers zu bestimmen. Eine Möglichkeit ist, die Seriennummer auf der Rückseite des Fernsehers zu überprüfen. Eine andere Möglichkeit ist die Modellnummer, die sich auf der Unterseite des Fernsehers befindet.
Auf diese Frage gibt es keine endgültige Antwort, denn sie hängt von den persönlichen Vorlieben ab. Manche Leute bevorzugen vielleicht Serien aus dem Marvel Cinematic Universe, während andere vielleicht Serien aus dem Star Wars Franchise bevorzugen. Letztendlich muss jeder selbst entscheiden, welche Serien er bevorzugt und was er unterhaltsam findet.
Um herauszufinden, welche Serie dein Samsung TV hat, öffne das Menü “Einstellungen” auf deinem Fernseher und schaue unter “Allgemein”. Dort siehst du eine Liste mit allen Serien, für die dein Fernseher programmiert wurde.
Die Samsung Serie 7 wurde 2011 auf den Markt gebracht.
Es gibt keine richtige oder falsche Antwort auf diese Frage – das hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Manche Menschen bevorzugen vielleicht das Aussehen und die Haptik eines LCD-Displays, während andere die Energieeffizienz der LED-Technologie bevorzugen. Letztendlich musst du selbst entscheiden, welche Art von Display für dich am besten geeignet ist.
Die Samsung 6er und 7er Serie sind zwei der beliebtesten Fernsehserien von Samsung. Beide haben eine Reihe von Eigenschaften, die sie zu einer guten Wahl für Menschen machen, die einen hochwertigen Fernseher suchen. Der Hauptunterschied zwischen den beiden Serien besteht darin, dass die 6er Serie einen dünneren Rahmen um den Bildschirm hat, was sie ästhetisch ansprechender macht. Außerdem unterscheiden sie sich im Funktionsumfang, wobei die Serie 7 mehr fortschrittliche Funktionen und Möglichkeiten bietet.
Die Samsung 6er Serie kam 2017 auf den Markt.
Um deine Samsung-Modellnummer abzulesen, halte die Einschalttaste gedrückt und drücke dann die Home-Taste. Die Modellnummer wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Beim Vergleich von QLED und Ultra HD gibt es keinen klaren Sieger. Beide bieten zwar eine bessere Bildqualität, aber sie haben auch ihre eigenen Nachteile. QLED bietet ein helleres Bild, kann aber bei direktem Sonnenlicht schwieriger zu erkennen sein. UHD bietet eine breitere Palette an Farboptionen, kann aber teurer sein und benötigt mehr Speicherplatz. Letztendlich ist es eine Frage der persönlichen Vorliebe, welches Gerät für dich am besten geeignet ist.
In diesem Vergleich gibt es keinen klaren Sieger. Sowohl Qled- als auch OLED-Displays bieten eine hervorragende Bildqualität und sind sehr dünn und leicht, aber beide haben ihre eigenen Stärken. OLEDs sind stromsparender, erzeugen weniger Wärme und haben eine längere Lebensdauer als QLEDs. QLEDs bieten jedoch sattere Farben und tiefere Schwarztöne als OLED-Displays, was manche Nutzer/innen bevorzugen. Insgesamt muss jeder selbst entscheiden, welches Display für ihn am besten geeignet ist.